home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
NetNews Offline 1
/
NetNews Offline Volume 1.iso
/
news
/
fido
/
ger
/
amiga
/
3776
< prev
next >
Wrap
Internet Message Format
|
1996-03-16
|
3KB
From: Marco_Vernaglione@p3.f318.n2461.z2.fido.sub.org (Marco Vernaglione)
Organization: Alles Mueller oder was ?
Path: f318.n2461.z2.fidonet.org!not-for-mail
Newsgroups: fido.ger.amiga
Subject: Re: Fragen zu Setpatch
Message-ID: <MSGID_2=3A2461=2F318.3=40FidoNet_3082ce62@fidonet.org>
References: <MSGID_2=3A310=2F86.16_3075d88f@fidonet.org>
Date: Mon, 16 Oct 1995 17:10:49 +0200
Am 06 Oct 95 schrieb Gregor Kuhlmann an Marco Vernaglione :
GK> Hallo Marco!
Hallo Gregor!
GK> Am oder um den 03 Oct 95 schriebst Du unter anderem an Alle:
MV>> Wozu ist es sinnvoll die Patches in umgekehrter Reihenfolge ablaufen
zu
MV>> lassen ( Option REVERSE )
GK> AFAIK bewirkt diese Option, dass bei Speicheranforderungen der Speicher
GK> nicht wie gewohnt beginnend bei den niedrigen Adressen durchsucht wird,
GK> sondern bei den hoeheren Adressen.
So! Ich hatte was anderes in Erinnerung, naemlich dass die Patches in
umgekehrter Reihenfolge durchfefuehrt werden.
GK> Dies kann ganz nuetzlich sein, um z.B. zuerst das RAM auf Turbokarten
GK> etc. anzusprechen, das meistens "ueber" den 16 MB Motherboard-RAM
GK> liegt. Das ist allerdings nur erforderlich, wenn das Turboboard sein
GK> RAM nicht einer Prioritaet einbindet, die hoeher ist als die des
GK> MaBo-RAMs.
Wenn das so waere, wuerde Setpatch mit der Option Reverse, das Ganze
ins 16 Bit Mem reinhauen und ohne die Option ins 32 Bit mem, denn das
kommt hier zuerst. Aber dem ist nicht so, mit oder ohne REVERSE alle
Patches vom Setpatch liegen im 16 Bit mem.
Da muesste ich das 16 Bitmem vor Setpatch erstmal komplett belegen,
dann setpatch nd dass das 16 Bitmem wieder freigeben. Mal sehen ob
ich das mit dem Memblocker machen kann.... Und obs was
geschwindigkeitsmaessig bringt...
MV>> und was bewirkt die, nicht dokumentierte,
MV>> Option NOAGA ) ????
GK> NOAGA sorgt dafuer, dass auf Maschinen mit AGA-Chipset (A1200, A4000)
GK> zwar alle Patches installiert und auch die diversen Caches enabled
GK> werden, aber das Chipset selbst nicht auf AGA initialisiert wird
GK> (Funktion SetChipRev() der graphics.library) sondern sich wie ECS
GK> verhaelt. Beim hochfahren werden naemlich die AGA-Chips so
GK> initialisiert, dass sie sich wie ECS verhalten. Erst durch den Aufruf
GK> dieser Funktion werden die speziellen AGA Register und Timings
GK> aktiviert.
Achso, also um aeltere Programme benutzen zu koennen, die bei AA zoff
machen....
Also haben beide Optionen hier keinen Sinn....
bye,
Marco